Was ist Cloud Rendern
Du kannst auch in deisen Sprachen lesen/schauen: English Deutsch
Der nachfolgende Artikel entstand aus der Präsentation, die Roy Ammerschuber am 27.06.2023 auf der Web Zürich gehalten hat.
Es gibt auch eine längere Version des Textes hier
Einleitung
Ich arbeite schon seit dem ich 11 bin an verschiedenen 3D Animation, vor allem in der Baubranche. Um die 3D-Modelle zu einem Video zu verarbeiten mussten diese gerendert werden.
Rendern
Beim Rendern werden für jedes Pixel hunderte von Lichtstrahlen simuliert, wie sie von Wänden abprallen und durch Glas refraktieren. Dieser Prozess ist sehr zeitintensiv und kann pro Bild 10-20min beanspruchen. Für ein kurzes 3 Minuten Video heisst das, dass das Rendern dafür 30 Tage auf dem eigenen PC benötigen kann.
Provisorische Renderfarm
Unsere Videos waren ursprünglich noch nicht so lange. Aber mit jeder Animation, welche wir produziert haben, wurde die Renderzeit länger, bis wir eine Animation hatten, welche 200 Stunden (8 Tage) zum Rendern gebraucht hätte. Dieses konnten wir nur mit Mühe rendern, indem wir sie über mehrere unserer Computer verteilt haben. Damit konnten wir die Zeit immerhin auf eine halbe Woche reduzieren.
Um nicht nochmal in so eine Situation zu kommen, haben wir eine Renderfarm für den internen Gebrauch entwickelt. Diese ermöglichte uns die Animation auf der Cloud rechnen zu lassen, anstatt unseren eigenen PC zu blockieren. Dort wird sie mit mehreren Servern parallel berechnet, welches unsere Renderzeiten bis auf ein Zehntel reduziert hat.
Ursprünglich hatten wir die Cloudlösung nur für den internen Gebrauch für unsere eigenen Animationen entwickelt. Dabei sind uns viele Verbesserungsmöglichkeiten aufgefallen. Zum Beispiel den Prozess komplett zu automatisieren und ausserdem Warnungen einzubauen, falls man vergisst irgendwelche Dateien hochzuladen. Für nur unsere eigenen Animationen hätten sich diese Verbesserungen zu implementieren nicht gelohnt. Wir entschlossen uns die Cloud-Lösung zu professionalisieren und Kommerziell zu vermarkten.
Entwicklung Rendergate
Dafür haben wir die Renderfarm von Grund auf neu programmiert, um die Nutzung so einfach wie möglich zu machen. Teil davon war auch eine Vorausberechnung zu entwickeln, mit der Zeit und Kosten noch vor dem Rendern automatisch berechnet werden. Wir haben auch Warnungen vor vergessenen Texturen und anderen Fehlern hinzugefügt und viele weitere Funktionen die die Bedienung vereinfachen. Wir haben auch Unterstützung für GPUs hinzugefügt, mit denen man bis zu 20x so schnell rendern kann, als auf seinem eigenen PC. Mit diesen Verbesserungen kann man das 3min Video, von dem wir am Anfange gesprochen hatten, welches ursprünglich 30 Tage zum Rendern gebraucht hätte jetzt in nur noch 1.5 Tagen rendern, ohne seine eigenen Computer zu belasten.
Vergleich zur Konkurrenz
Die Idee der Renderfarm ist nicht neu, der Gesamtmarkt unübersichtlich. Ebenso unübersichtlich sind die Leistungs-/Kostenparameter. Deshalb haben wir eine Marktanalyse zwischen den renommiertesten Renderfarmen durchgeführt. Wir haben einen Vergleich mit BlenderGrid, Conductortech, Fox Renderfarm, Garage Farm, Raysrender, Rebus Farm, Renderflow, RenderGate, RenderStreet und Superrenders gemacht. Ausserdem haben wir einen standardisierten Testrender mit der bekannten Cosmos Laundromat Demo durchgeführt bei dem wir je 100 Bilder auf jeder Farm gerendert haben. Das Resultat ist, dass die Renderfarmen, die überhaupt in der Lage waren, die Szene zu rendern, alle zwischen 10min und 2h gebraucht haben und zwischen 5$ und 33$ gekostet haben.
Den vollständigen Vergleich kann man hier finden.
RenderGate und Garage Farm sind bei diesem Vergleich die Favoriten. Garage Farm hat 10$ gekostet und 20min gebraucht und hat auch den Vorteil, dass sie nicht nur Blender, sondern auch V-Ray unterstützen. RenderGate hat 5$ gekostet und nur 10min gebraucht und ist somit doppelt so schnell und halb so teuer. RenderGate hat auch eine Vorausberechnung womit die Kunden schon vorher wissen, wie viel sie zahlen müssen.
RenderGate läuft jetzt schon seit 2020 ohne technische Probleme und wir haben schon 60 registrierte Nutzer. Es gab von diesen Nutzern keinerlei Reklamationen zum Renderprozess.